Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
    • 2010
      • Schützenfest 2010
        • JunggesellenUmzug1
          • Junggesellen-Umzug2
          • Junggesellen-Umzug3
        • Schützenfest Eröfnung durch JG Oberst J. Aselmann
        • Der große Fest-Umzug
        • Das Königsfrühstück
        • Die Königs-Scheiben werden verteilt
        • Galerie der Griechenmädchen
      • Archiv: Schützenfest 2010
      • Adventskalender 2010
      • Einschulung 2010
      • CDU-Hoffest
      • SGA-Jugend Jahresfahrt
      • Feldrundfahrt Landvolk
      • Lampionumzug
      • Adenstedter Adventskalender
      • Laternenumzug
      • Eisstockschiessen der Alt-JG
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

Umzug, Teil3

PostDateIconSamstag, den 10. Juli 2010 um 17:23 Uhr | PDF | Drucken
Meine Meinung & Adenstedt-Blogs - Redaktions-Blog

Der erste Versuch einer Zugreihenfolge. Ich bitte gerne um Verbesserungen!

- vorne ritten der JG Oberst J. Aselmann und sein Adjutant

- es folgte der Spielmannszug aus Equord

- Fahnenträger der JGA, die Königsscheiben des Schützenfestes 2010

- der amtierende Schützenkönig der JGA

- die Junggesellen/Junggesellschaf Adenstedt

- die Griechenmädchen Adenstedt

- die Vöhrumer MädchenGemeinschaft miw weißer Hose, dblauem Top

- JG aus ---------- in weiß mit roten schlipsen

- JG ganz weiß mit Fahne einseitig blau, einseitig roter Fahne

- Sunflowers Solschen weiß mit gelber Sonnenblume

- JG Stedum/Bekum mit der schwarz-weiß-roten Fahne und Adler, rot-gelbes Wappen mit Dreschflügeln und Löwe

- JG Bierbergen mit der einseitig roten und einseitig blauen Fahne (weiß mit gelben Schärpen)

- die Maikäfer Rosenthal w Hose, blaues Top, KäferButton mit der einseitig blauen und einseitig weißen Fahne v. 1976 mit weißen Hosen und dunkelblauem Top

- Der Spielmannszug Oedelum

- Die JungMädels mit der grünen Fahne und den weißen Kleidern mit hellblauen Schärpen, waren das die vom MSV Mehrum?

- die JG aus Mehrum www.jg-mehrum.de mit der rot-weiss.schwarzen Fahne v. 1844 und den dunkelroten Schlipsen

- die JG aus Equord mit der einseitig hellblauen und einseitig weißen Fahne, Adler und dunkelroten Schlipsen

- die Jungmädel aus Equord mit ihere grünen Fahne

- Die JG mit den schwarzen Hosen und den blaugelben Schärpen

- Jungesellen mit schwarzer Hose, weißem Hemd und rotem Wappen am Ärmel (bisherige Nennunegn: evtl Schellerten oder Ahstedt oder Söhlde oder Nettlingen? vielleicht?)

- die Klunkau-Mädels aus Nettlingen mit schwarzem Rock, weißer Bluse und blauer Schärpe

- die Junggesellen in weiß mit dunkelgrünem Schlipsen wir meinen, das sind die aus Oberg.

- Das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e.V.

- Jugendgruppe AD ?

- die Alt-Junggesellen aus Adenstedt

- Aphrodites Töchter Adenstedt mit ihrer Göttin und mit Bollerwagen

- dann JG Ahstedt (?) Junggesellen in weiß mit Baum-wappen auf der Brust

- dann die JG Garmissen (?) mit schwarz-weiß-roter Fahne, alle in weiß. die Jungs mit grüner Schärpe, die Mädels mit blauer Schärpe

- und dann die Freiwillige Feuerwehr

ist das grob richtig, wen hab ich vergessen, wie heißen die, die ich nicht kenne.
oder hat jemand eine offizielle Aufstellung? wer mag mir helfen?

 

 
--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.