gelbes Blatt (info)
Blick vom Adenstedter Kirchturm
Vereine und Gruppierungen - Kirche |
Wolfgang Roffmann hat sich auf den Adenstedter Kirchturm begeben, und von dort einige sehr schöne Aufnahmen von Adenstedt gemacht.
Zwei davon stellte er für den kirchlichen Gemeindebrief zur Verfügung, und wir baten ihn, dieses auch für das gelbe Blatt zu tun.
Hier nun ein Teil seiner Serie über Adenstedter Dächern. Vielen Dank dafür!
Rodelberg hergerichtet
Die Mitglieder des Ortsrates haben am Samstag, den 08.10.2011 zu einen Arbeitseinsatz am Rodelberg auf dem Schützenplatz an der Oedlumer Straße aufgerufen.
 6. Kartoffelfeuer Adenstedt
Am 01. Oktober 2011 war es wieder soweit. Vorsitzender Karsten Könnecker und sein Team eröffneten um 18:15 Uhr das diesjährige Kartoffelfeuer und begrüßten ca. 80 Besucher. Die Kinder stürmten das kleine Feuer und machten sich mit großem Vergnügen über das Stockbrot her. Die Erwachsenen stärkten sich bei selbstgemachten Kartoffelpuffern mit selbstgemachtem Apfelmuss oder am Grillstand. Die Sieger im Kartoffelwiegen waren:
Vorsitzender Karsten Könnecker bedankt sich bei allen Spendern und Helfern sowie bei der freiwilligen Feuerwehr, ohne all deren Hilfe ein Kartoffelfeuer nicht stattfinden könnte. (kk) Ortsratswahl Adenstedt
 Gewählte Bewerber:   SPD
 CDU
 IGA
 Wahlberechtigte: 1.619 Wahlbeteiligung: 914 (56,45%) Gültige Stimmzettel: 894 Ungültige Stimmzettel: 20 3 von 3 Wahlbezirken Stand: 22:12:05 * Für die inhaltliche Richtigkeit der Wahlergebnisse sind die Kommunen verantwortlich. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat keinen Einfluss auf die bereitgestellten Daten.
Â
Pos. Stimmen Prozent Pos. Stimmen Prozent Pos. Stimmen Prozent Pos. Stimmen Prozent Pos. Stimmen Prozent Pos. Stimmen Prozent * Für die inhaltliche Richtigkeit der Wahlergebnisse sind die Kommunen verantwortlich. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat keinen Einfluss auf die bereitgestellten Daten.  Griechenmädchen veranstalten Griechischen Abend
Der Griechische Abend, der von den Griechenmädchen am vergangenen Freitag erstmals ausgerichtet wurde, war ein voller Erfolg. Etwa 60 bis 70 Gäste folgten der Einladung in das Gemeindehaus und ließen sich die griechischen Snacks vom Grill bei dem einen oder anderen Gläschen Wein schmecken. Das Programm begann mit einem Vortrag von Sabrina Lauenroth, von der die Anwesenden lernten, dass Adenstedt den Beinamen Griechenland auf Grund der schlauen Verhandlungen mit der Ilseder Hütte vor vielen Jahren trägt. Die Entstehung der Griechenmädchen wurde in einem kleinen Sketch vorgeführt, der lauten Applaus bekam. Das Quiz, das sich rund um Adenstedt und dessen Verbindung zu Griechenland drehte, gewann Ursel Wollny, die sich über einen Gutschein vom Griechen Naxos in Ilsede freuen durfte. Einen gelungenen Abschluss stellte der Sirtaki dar, den die Griechenmädchen traditionell in ihrer eigenen Version tanzen. Mehr Fotos sowie Videos auf unserer Homepage: |