Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
    • Junggesellschaft
    • Griechenmädchen
    • Sportverein SGA
      • Webauftritt SGA
      • Webauftrtitt Fußball SGA
      • Webauftritt Handball SGA
    • Feuerwehr FFW
    • Schützenverein
    • Alt-Junggesellen
    • Bürgercorps
    • Musikgruppen, Spielmannszug
    • Sozialverband
    • Landfrauenverein, Landvolkverband
    • Kirchliche Mitteiliungen und Gruppen
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • DRK
    • alle weiteren Vereine und Gruppierungen
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

Sport / SGA

Ferien-Fußball-Camp bei der SG Adenstedt

PostDateIconDienstag, den 17. April 2012 um 12:15 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Anlässlich des 100. Geburtstags der Fußball Abteilung der SG Adenstedt hat die Jugendabtei lung in Zusammenarbeit mit der Fußball-Schule Thormählen aus Westerstede vom 30.03.- 01.04.2012 ein Fußball Ferien Camp auf dem Adenstedter Sportplatz durchgeführt. Insgesamt 30 Spieler zwischen 7 und 12 Jahren haben teilgenommen und dem teilweise herbst- oder sogar winterlichen Wetter getrotzt.

Die Hälfte der Teilnehmer kamen aus dem eigenen Verein, die andere Hälfte verteilt auf den gesamten Kreis Peine und darüber hinaus. Die drei professionellen Trainer unter der Leitung von Oliver Thormählen sorgten mit ihrem umfang- reichen Equipment für einen reibungslosen und für alle Teilnehmer sehr interessanten Camp Verlauf. Besonders gut kam bei allen Teilnehmern die Ballkanone an, obwohl der zum Teil böige Wind so manchen Torschuss verhinderte. Für das leibliche Wohl sorgte an allen Tagen das Trainer- und Betreuerteam der SG Adenstedt Fußballjugend. Unser besonderer Dank gilt allen Eltern, die uns mit Rohkost und Kuchenspenden super unterstützt haben. Auch die Fleischerei Lüders und die Bäckerei Wulfestieg haben durch Ihre großzügigen Brötchen und Bratwurst Spenden zum Gelingen des Camps beigetragen. Vielen Dank hierfür. Da das Camp ein so großer Erfolg war und auch die Fußball Schule sich in Adenstedt sehr wohl gefühlt hat, haben wir für 2013 gleich einen neuen Termin abgesprochen. Im nächsten Jahr findet das Fußball Camp vom 14.-16.06.2013 statt. Gutes Wetter inklusive.

Uwe Johnigk

 

Fotoshooting mit den Adenstedter Handballer/innen

PostDateIconDienstag, den 17. April 2012 um 12:09 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Am Samstag, den 28.04.2012 wollen wir für die Sponsoren, die es uns ermöglicht haben, für die Handball-Kinder einheitliche Sweatshirts anzuschaffen, ein Dankeschönfoto schießen. Treffen ist für alle, die ein grünes Sweatshirt haben, um 10 Uhr am Sportheim. Sollte es regnen, findet der Termin in der Adenstedter Halle statt. Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich der Handballvorstand.

 

Mitgliederversammlung bei der SG Adenstedt am 30. März

PostDateIconDienstag, den 10. April 2012 um 19:03 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Beitragserhöhung ab 01.01.2013 wurde beschlossen

 

Der Vorsitzende Ralf Gieseke konnte trotz einer brisanten Tagesordnung, bei der u.a. eine Beitragserhöhung zur Debatte stand, lediglich 47 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen, unter ihnen der Ehrenvorsitzende Günther Boensch.  Allen Unkenrufen zum Trotz erwies sich daher der Gastraum des Sportheimes auch nicht als zu klein.

 

Nach den Regularien erfolgten einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, die vom

2. Vorsitzenden Hartmut Rosemeyer vorgenommen wurden.

 

25 Jahre: Rosemarie Hüsing

40 Jahre: Sigrid Chmielewski, Uwe Giesemann, Uwe Jonigk, Carmen Herrmann, Jens-Uwe-Könnecker, Thorsten Könnecker, Eleonore Leinemann, Burkhard und Wilfried Burmester

50 Jahre: Kurt Aust, Wilhelm Cramm jun., Gisela Lauenroth

60 Jahre: Asta Vorholt 

 

Besonders geehrt wurde auch die 4. Tischtennisherrenmannschaft, die es in der 4. Kreisklasse B zu Meisterehren brachte. Der Spielführer Addi Daum nahm die Ehrung in Form einer Urkunde und der „Meisterprämie“ in Höhe von 50,- € entgegen.  

 

Der Vorsitzende bedankte sich bei seinen Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen sowie bei den Abteilungsvorständen für die stets konstruktive, freundschaftliche und zielführende Zusammenarbeit. Er sei auch froh darüber, dass stets alle Vorstandsämter komplett besetzt werden konnten und lobte den ehrenamtlichen Einsatz im Verein, worauf man stolz sein könne.

 

Der Vorsitzende bedankte sich noch einmal für die geleistete Arbeit der scheidenden urlaubsbedingt abwesenden 2. Geschäftsführerin Frau Monika Tillmann. Sein Dank galt auch  dem Webmaster Wilfried Burmester, der die Vereinshomepage stets mit aktuellen Inhalten füttere.

 

Als besondere Ereignisse des vergangenen Geschäftsjahres hob Ralf Gieseke den

50. Geburtstag unserer im neuen Glanze erstrahlenden Turnhalle hervor, zu dessen Anlass der Verein unter Beteiligung aller Abteilungen, des Handballförderkreises und der Schulkinder im Mai 2011 ein gelungenes Sportfest ausrichtete. Daneben berichtete er auch von einer wieder sehr gelungenen Jugendfahrt, die unter Federführung des Jugendwartes Jörg Gieselmann in den Serengetipark führte. Auch die erstmalige Beteiligung an dem offenen Adventskalender sei gut angekommen.

 

Dem besonderen Einsatz unseres Sportwartes Werner Burgdorf sei es zu verdanken, dass die Gemeinde in der Turnhalle nun endlich neue Tore installiert habe.

 

Die Standsicherheitsprüfung der Flutlichtmasten habe Gott lob keine Beanstandungen ergeben. Der Versicherungsbestand sei auf den neuesten Stand gebracht worden, dabei habe man eine Zusatzversicherung zur bestmöglichen Absicherung der Vorstandsmitglieder abgeschlossen.

 

Besonders erfreulich sei, dass dem Verein erneut ein Qualitätssiegel für sein Kursprogramm verliehen worden sei. Hierfür hatte sich die Sportwartin Karaola Könnecker besonders eingesetzt. Mit seinem Kursprogramm befände sich der Verein auf dem richtigen Weg.

 

Finanziell sehr getroffen habe den Verein im letzten Jahr der Totalschaden des Warmwasserspeichers und der Diebstahl der Bewässerungsanlage. Durch diese unvorhergesehenen Mehrausgaben seien nach der bereits erfolgten Sanierung der Sanitäranlagen die Rücklagen nun aufgebraucht und die Bedarfe der Abteilungen könnten nur noch mit einem knapp ausreichenden Budget bedient werden. Eine sparsame Mittelbewirtschaftung sei daher unverzichtbar. Da die Ausgabepositionen des Vereins bereits bis auf das unbedingt Nötige gekürzt worden seien, müsse versucht werden, Mehreinnahmen zu generieren.

 

Die 1. Geschäftsführerin Gerlinde Glandt wurde von den Kassenprüfern eine vorbildliche Kassenprüfung bescheinigt, so dass der Vorstand entlastet wurde. Der Haushaltsplan für das neue Geschäftsjahr wurde mehrheitlich verabschiedet.

 

Als Nachfolger von Frau Monika Tillmann und neuer 2. Geschäftsführer wurde mit großer Mehrheit Herr Thomas Luge gewählt, der nun die Mitgliederpflege übernimmt.

 

Von den vom Vorstand eingebrachten 3 Anträgen auf Satzungsänderung zu Verfahrensabläufen fanden 2 die erforderliche ¾-Mehrheit der Versammlung. Hingegen stieß der Antrag auf Einführung eines Aufnahmebeitrages auf wenig Gegenliebe und wurde von den Mitgliedern eindeutig abgelehnt.

 

Bevor es zum spannenden Tagesordnungspunkt der Beitragserhöhungen kam, erläuterte der Vorsitzende Ralf Gieseke, dass das Sportheim in die Jahre gekommen sei, Risse in der Fassade und auf der Nordseite Feuchtigkeitsschäden aufweise. Selbst unter Einsatz von Eigenarbeit und evtl. Erhalt von Zuschüssen über den KSB würde sich der Eigenanteil von rund 20.000,- € nicht ohne Darlehensaufnahme schultern lassen, so der 1. Vorsitzende. Allein die Belastung für eine solche Darlehensaufnahme würde bei ca. 4.000,- € jährlich für Zins- und Tilgungsleistungen liegen. Die Gemeinde sei nach dem Nutzungsvertrag erst ab einer Summe von 35.000,- € pro Einzelmaßnahme zur Mitfinanzierung verpflichtet, könne also nicht in Anspruch genommen werden. Auch seien sämtliche Pfosten der A-Platz-Einfriedigung marode und müssen saniert werden. Für das 125-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 2019 empfehle es sich rechtzeitig Rücklagen zu bilden. Und wolle man die Abteilungen nicht zum Abmelden von Mannschaften zwingen und nicht auf lieb gewonnene Standards verzichten, so Ralf Gieseke, komme man nicht daran vorbei, für eine Erhöhung der Einnahmen zu sorgen. Nachdem den Mitgliedern dies durch Fotos und Zahlen untermauert eindrucksvoll dargestellt worden ist, wurde die vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung aus den Reihen der Mitglieder sogar noch erweitert. Dieser  von den Mitgliedern angenommene Erweiterungs- bzw. Dringlichkeitsantrag wurde mehrheitlich angenommen und anschließend so auch mehrheitlich verabschiedet. 

 

Ab dem 01.01.2013 gelten daher folgende Grundbeiträge:

 

Erwachsene = 100,- € jährlich bzw. 50,- € halbjährlich

Kinder         =   50,- € jährlich bzw. 25,- € halbjährlich    

 

Auszeichnung für sportliche Erfolge:

 

4. Herren-Mannschaft Tischtennis, Meister in der 4. Kreisklasse B. Zur Mannschaft gehören: Werner Roffmann, Torben Plumeyer, Johann Reich und Adolf Daum

 

 

 

Einwohnerantrag

PostDateIconDienstag, den 20. März 2012 um 13:27 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Liebe Adenstedter!

Seit vielen Jahren schon wünschen sich die Sportler der SG Adenstedt sowie die Pächter und Gäste der Gaststätte Sportheim und daneben noch viele andere Adenstedter eine Beleuchtung der Gasse, die von der Lindenstraße zu den Sportanlagen führt.

Leider wurde dieser Wunsch von der Gemeindepolitik bisher nicht aufgegriffen. Der Vorstand der SG Adenstedt hat daher in Absprache mit den derzeitigen Pächtern der Gaststätte Sportheim einen Einwohnerantrag formuliert, der zur Zeit an einigen markanten Stellen im Dorf mit einer Unterschriftenliste ausliegt.

 

Bitte unterstützen Sie diesen Antrag mit Ihrer Unterschrift!
Herzlichen Dank!

SG Adenstedt, der Vorstand.  

 

Neuer Kurs Wasserfunktionstraining

PostDateIconDienstag, den 31. Januar 2012 um 15:55 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Übungsort: Lehrschwimmbecken Hohenhameln, Ü-Leiterin: Inge Lorenz. Kursbeginn: Do. 09.02.12 um 17:15 Uhr, 12 Ü-Einheiten à 45 Minuten.

Kursgebühr: Für Mitglieder SG Adenstedt 30 €,  Nichtmitglieder 40 €. Anmeldungen ab sofort bei Elfi Meyer (Fachwartin Abteilung Turnen SG-Adenstedt) Tel.: 1581.

 
Weitere Beiträge...
  • Vereinsmitteilung SG Adenstedt
  • Adventskalender SGA/Sportheim
  • Neue Trainingszeiten Handball
  • Mini-Markt 2011

<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 15 von 31

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.