Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion
    • Redaktionelles

Bundestagswahl 2017 Adenstedt

PostDateIconMontag, den 25. September 2017 um 01:32 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

Adenstedt hat (ohne Berücksichtigung der Briefwähler), jedoch gegen den Bundestrend bei den Zweitstimmen wie folgt gewählt:

  • Wahlbeteiligung: 916 von 1537 Wählern

  • SPD: 367 Stimmen (2013: 431 Stimmen)

  • CDU: 252 Stimmen (2013: 323 Stimmen)

  • AFD: 89 Stimmen (2013: 37 Stimmen)

  • FDP: 67 Stimmen (2013: 28 Stimmen)

  • die Linke: 62 Stimmen (2013: 47 Stimmen)

  • die Grünen: 48 Stimmen (2013: 49 Stimmen)

  • Tierschutzpartei: 15 Stimmen

  • die Partei: 10 Stimmen

  • Piraten: 4 Stimmen (2013: 22 Stimmen)

  • NPD: 2 Stimmen (2013: 22 Stimmen)

Damit hatte Adenstedt eine geringere direkte Wahlbeteiligung von 61%  als zur letzten BT-Wahl. So haben in Adenstedt im Gegensatz zur letzten Bundestagswahl 58 Wähler weniger ihre Stimme direkt abgegeben. (plus 15%-Pkt. Briefwähler kommt man jedoch auf bundesweit durchschnittliche 76%).

Stärkste Kraft ist (im Vergleich zur Kreistagswahl 2016) jetzt wieder die SPD, gefolgt von der CDU, die jedoch beide stark Stimmen abgeben mußten.

Stimmverluste und Gewinne zur Bundestagswahl 2013 verteilen sich wie folgt:

  • CDU: -71 Stimmen

  • SPD: -64 Stimmen

  • Piraten: -18 Stimmen

  • NPD: -10 Stimmen

  • Grüne: -1 Stimme

  • die Partei: +10 Stimmen

  • Tierschutzpartei +15 Stimmen

  • die Linke: +15 Stimmen

  • FDP: +39 Stimmen

  • AFD: +52 Stimmen

Alle Angaben ohne die Briefwähler, die aber im Mittel ähnlich gestimmt haben.

Im prozentualen Vergleich zur letzten Bundestagswahl

  • sank der SPD Stimmanteil von 46% auf 39,6%

  • sank der CDU Stimmanteil von 33,5% auf 27,2%

  • behauptete sich der Grünen Stimmanteil von 5.3% auf 5.2%

  • stieg der FDP Stimmanteil von 2,9% auf 7,2%

  • stieg der AFD Stimmanteil von 4,6% auf 9,6%

  • stieg der Linken Stimmanteil von 4,8% auf 6,7%

 

 

 
--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.