Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion
    • Redaktionelles
      • intern
      • Archiv
      • Reportage

Reportage

Auftakt Schützenfest!

PostDateIconFreitag, den 06. Juli 2012 um 20:33 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

Kränzebinden

 

WEITERLESEN...

 

erneut Einbrüche

PostDateIconDonnerstag, den 07. Juni 2012 um 15:18 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

in den St Briccius Kindergarten von Adenstedt ist in der Nacht zu Donnerstag (7.6.) eingebrochen worden. Ziel war wohl die Kaffeekasse.

Bei Dachdeckermeister Könnecker ist ebenfalls eingebrochen worden. Auch hier die Kaffeekasse.

Desweiteren wurde in derselben Nacht im Dorf noch ein Kaninchen geklaut.,

 

v. Einbruch in der Schützenstraße

PostDateIconMontag, den 14. Mai 2012 um 11:25 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

Letzten Donnerstag versuchten Einbrecher nachts in der Schützenstraße einzubrechen. Dieses wurde vereitelt.

Da durch die Vereitelung kein Sachschaden entstand, gaben wir der Polizei lediglich den versuchten Einbruch bekannt.

Diese meinte jedoch, auch im Verdachtsfall  (ohne Tateinheit), sie bitte schnell zu informieren. Es seien derzeit zwei organisierte Einbrecherbanden (tlw. rumänischen Ursprungs) unterwegs.

Wir haben zusätzlich untereinander eine Telefonkette initialisiert,

 

 

Unfall in Lahstedt-Adenstedt

PostDateIconDonnerstag, den 16. Februar 2012 um 17:24 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

Unfall in Lahstedt-Adenstedt: Mann getötet - Am Donnerstag, 16. Februar, um 12:24 Uhr, setzte ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Varel an der Baustelle einer Legenhennenanlage in der Gemarkung südlich von Lahstedt-Adenstedt, L 413, mit seinem Sattelauflieger in einen Feldweg zurück und stieß dabei gegen einen dort stehenden Pkw. Dessen 62-jähriger Halter / Fahrer aus Adenstedt (Landwirt und Betreiber dieser Baustelle) stand gerade am Kofferraum und wurde durch diesen Aufprall angestoßen. Dadurch wurde er von seinem Pkw überrollt. Sofort benachrichtigte der Lkw-Fahrer über Notruf die Polizei und den Rettungsdienst, die die notwendigen Rettungsmaßnahmen einleiteten. Vom Notarzt des Rettungshubschraubers "Christoph 30" konnte allerdings nur noch der Tod festgestellt werden. Während der polizeilichen Aufnahme war die nach Hoheneggelsen führende Landesstraße bis 13:55 Uhr voll gesperrt.
Quelle: Polizei

 

Keine Lust auf Querelen

PostDateIconMittwoch, den 30. November 2011 um 15:04 Uhr | PDF | Drucken
Redaktion - Reportage

Nach dem Artikel von Michael Reinecke habe ich heute mit Jürgen Schoke gesprochen. Er mag die Diskussion um seine Person nicht mehr hören.


Wie im Beitrag zur OrtsratsSitzung geschrieben, hat er auf der konstituierenden Ortsratssitzung betont, daß die IGA keine Konflikte heraufberufen will. Die örtliche Presse denkt gerne in parteipolitischen Blöcken. Dieses trifft für die IGA nicht zu, sie ist selber sozusagen "bunt".

Die PAZ oder BZ schreibt, die IGA würde in die Opposition gehen. Das ist falsch. Der Ortsrat entscheidet im wesentlichen einvernehmlich. Dieses wird auch die IGA weiterhin so handhaben. Hier einen künstlichen Konflikt zu schüren ist falsch. Für die IGA-Leute steht immer die Sache im Vordergrund. Keine parteipolitischen Konstellationen.

So besteht auch kein Konflikt zu Wolfgang Rasch, wie häufig heraufbeschworen. Die IGA hätte Wolfgang Rasch ebenfalls mitgewählt, wie sie vor der Wahl in Gesprächen mit der SPD betonte.

Da SPD und CDU aber eine gesunde Mehrheit zur Bürgermeisterwahl hatten, hat sich die IGA entschieden, (so Jürgen Schoke auf der Konstituierenden Sitzung in einer persönlichen Erklärung), als Dankeschön und als Respekt gegenüber den Adenstedter Wählern, und in dem Bewußtsein, daß Wolfgang Rasch gewählt würde, Jürgen Schoke als Gegenkandidaten zu nominieren. Er bat, dieses eher als symbolischen Akt zu betrachten, und nicht als Niederlage. 

In beiden persönlichen Erklärungen betonte er die Gemeinsamkeiten, das aktive Einbringen in den Ortsrat, und verweigerte eine Konfliktschürung a la Oppositions-Politik.

Insofern ist eine Konfliktbetonung, wie Michael Reineke in der PAZ, oder "Unsereiner" im gelben nicht der Sache förderlich sondern schafft Grenzen, die so nicht vorhanden sind.

Ziel soll weiterhin GEMEINSAM das Beste für den Ort sein, kein Oppositionsgehabe. Eine Bürgermeister-Diskussion im Nachhinein, mag er nicht mehr hören. Letztendlich (so meine Meinung) wird im Ortsrat auch keine Weltpolitik entschieden. 

Er, als auch Wolfgang Rasch hoffen beide, daß diese peinliche Diskussion ein Ende findet!

 
Weitere Beiträge...
  • Ortsratswahl Adenstedt
  • Wahlen Lahstedt/Adenstedt
  • Königsfrühstück 2 und Königsproklamation
  • Königsfrühstück 2011

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 10 von 13

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.