Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion
    • Redaktionelles
      • intern
      • Archiv
      • Reportage

Redaktion

Könige / Königinnen Schützenfest 2012

PostDateIconDienstag, den 10. Juli 2012 um 12:51 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Monika Tillmann | PDF | Drucken
Reportage

Bürgerkönig: Karsten Könnecker

Jungesellen-König: Manuel Lüders

Griechenmädchen: Berit Wollny

Damen-Königin: Beate Ribbeck

Schützen-Königin: Heike Palfner

Jugendkönig: Felix Giesemannn

Alt-JG: Jörg Schlender

zu den  Beiträgen: 
  • Freitag: Kränze binden
  • Bürger-Königs-Proklamation
  • Samstag: Junggesellen-Umzug
  • Samstag Zelt
  • Sonntag großer Fest-Umzug
  • Montag Königsfrühstück
  • Montag: Scheiben austragen
  • die Festschrift der Junggesllen
  • und auf youtube 1h Video!

WEITERLESEN...

 

Bürgerkönig 2012

PostDateIconFreitag, den 06. Juli 2012 um 23:20 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Monika Tillmann | PDF | Drucken
Reportage

Ei, ei, ei .... wir haben einen König!

Im Stechen waren:

Karsten Könnecker, Markus Bautz, Boris Lauenroth, Peter Giesemann und Andreas Pohl.

Teiler: Andreas Pohl - 25

2. Stechen: Peter Giesemann - 25

3. Stechen: Karsten Könnecker - 30

Glückwunsch Karsten! Auf eine schöne "Schützenfest-König-Saison"!

Proklamation zum download (nur für registrierte User)

Proklamations-Glückwünsche auf youtube ("ein Könnecker")

 

zur Galerie

WEITERLESEN...

 

Auftakt Schützenfest!

PostDateIconFreitag, den 06. Juli 2012 um 20:33 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Monika Tillmann | PDF | Drucken
Reportage

Kränzebinden

 

WEITERLESEN...

 

erneut Einbrüche

PostDateIconDonnerstag, den 07. Juni 2012 um 15:18 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: joerg paeller | PDF | Drucken
Reportage

in den St Briccius Kindergarten von Adenstedt ist in der Nacht zu Donnerstag (7.6.) eingebrochen worden. Ziel war wohl die Kaffeekasse.

Bei Dachdeckermeister Könnecker ist ebenfalls eingebrochen worden. Auch hier die Kaffeekasse.

Desweiteren wurde in derselben Nacht im Dorf noch ein Kaninchen geklaut.,

 

v. Einbruch in der Schützenstraße

PostDateIconMontag, den 14. Mai 2012 um 11:25 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: joerg paeller | PDF | Drucken
Reportage

Letzten Donnerstag versuchten Einbrecher nachts in der Schützenstraße einzubrechen. Dieses wurde vereitelt.

Da durch die Vereitelung kein Sachschaden entstand, gaben wir der Polizei lediglich den versuchten Einbruch bekannt.

Diese meinte jedoch, auch im Verdachtsfall  (ohne Tateinheit), sie bitte schnell zu informieren. Es seien derzeit zwei organisierte Einbrecherbanden (tlw. rumänischen Ursprungs) unterwegs.

Wir haben zusätzlich untereinander eine Telefonkette initialisiert,

 

 

Unfall in Lahstedt-Adenstedt

PostDateIconDonnerstag, den 16. Februar 2012 um 17:24 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Monika Tillmann | PDF | Drucken
Reportage

Unfall in Lahstedt-Adenstedt: Mann getötet - Am Donnerstag, 16. Februar, um 12:24 Uhr, setzte ein 28-jähriger Lkw-Fahrer aus Varel an der Baustelle einer Legenhennenanlage in der Gemarkung südlich von Lahstedt-Adenstedt, L 413, mit seinem Sattelauflieger in einen Feldweg zurück und stieß dabei gegen einen dort stehenden Pkw. Dessen 62-jähriger Halter / Fahrer aus Adenstedt (Landwirt und Betreiber dieser Baustelle) stand gerade am Kofferraum und wurde durch diesen Aufprall angestoßen. Dadurch wurde er von seinem Pkw überrollt. Sofort benachrichtigte der Lkw-Fahrer über Notruf die Polizei und den Rettungsdienst, die die notwendigen Rettungsmaßnahmen einleiteten. Vom Notarzt des Rettungshubschraubers "Christoph 30" konnte allerdings nur noch der Tod festgestellt werden. Während der polizeilichen Aufnahme war die nach Hoheneggelsen führende Landesstraße bis 13:55 Uhr voll gesperrt.
Quelle: Polizei

 

Keine Lust auf Querelen

PostDateIconMittwoch, den 30. November 2011 um 15:04 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: joerg paeller | PDF | Drucken
Reportage

Nach dem Artikel von Michael Reinecke habe ich heute mit Jürgen Schoke gesprochen. Er mag die Diskussion um seine Person nicht mehr hören.


Wie im Beitrag zur OrtsratsSitzung geschrieben, hat er auf der konstituierenden Ortsratssitzung betont, daß die IGA keine Konflikte heraufberufen will. Die örtliche Presse denkt gerne in parteipolitischen Blöcken. Dieses trifft für die IGA nicht zu, sie ist selber sozusagen "bunt".

Die PAZ oder BZ schreibt, die IGA würde in die Opposition gehen. Das ist falsch. Der Ortsrat entscheidet im wesentlichen einvernehmlich. Dieses wird auch die IGA weiterhin so handhaben. Hier einen künstlichen Konflikt zu schüren ist falsch. Für die IGA-Leute steht immer die Sache im Vordergrund. Keine parteipolitischen Konstellationen.

So besteht auch kein Konflikt zu Wolfgang Rasch, wie häufig heraufbeschworen. Die IGA hätte Wolfgang Rasch ebenfalls mitgewählt, wie sie vor der Wahl in Gesprächen mit der SPD betonte.

Da SPD und CDU aber eine gesunde Mehrheit zur Bürgermeisterwahl hatten, hat sich die IGA entschieden, (so Jürgen Schoke auf der Konstituierenden Sitzung in einer persönlichen Erklärung), als Dankeschön und als Respekt gegenüber den Adenstedter Wählern, und in dem Bewußtsein, daß Wolfgang Rasch gewählt würde, Jürgen Schoke als Gegenkandidaten zu nominieren. Er bat, dieses eher als symbolischen Akt zu betrachten, und nicht als Niederlage. 

In beiden persönlichen Erklärungen betonte er die Gemeinsamkeiten, das aktive Einbringen in den Ortsrat, und verweigerte eine Konfliktschürung a la Oppositions-Politik.

Insofern ist eine Konfliktbetonung, wie Michael Reineke in der PAZ, oder "Unsereiner" im gelben nicht der Sache förderlich sondern schafft Grenzen, die so nicht vorhanden sind.

Ziel soll weiterhin GEMEINSAM das Beste für den Ort sein, kein Oppositionsgehabe. Eine Bürgermeister-Diskussion im Nachhinein, mag er nicht mehr hören. Letztendlich (so meine Meinung) wird im Ortsrat auch keine Weltpolitik entschieden. 

Er, als auch Wolfgang Rasch hoffen beide, daß diese peinliche Diskussion ein Ende findet!

 

Ortsratswahl Adenstedt

PostDateIconMontag, den 12. September 2011 um 08:55 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Monika Tillmann | PDF | Drucken
Reportage

 

Gewählte Bewerber:

 

 

SPD

 

gewählt über...

Stimmen

Frau Bornemann, S

Listenwahl

43

Herr Könnecker, J

Personenwahl

124

Herr Rasch, W

Personenwahl

208

Herr Roffmann, J

Personenwahl

144

 

CDU

 

gewählt über...

Stimmen

Herr Aselmann, J

Personenwahl

135

Herr Könnecker, K

Personenwahl

190

 

IGA

 

gewählt über...

Stimmen

Herr Duwe, P

Personenwahl

94

Herr Könnecker, T

Personenwahl

164

Herr Schoke, J

Personenwahl

383

 


Wahlberechtigte: 1.619 

Wahlbeteiligung: 914 (56,45%) 

Gültige Stimmzettel: 894 

Ungültige Stimmzettel: 20 

3 von 3 Wahlbezirken

Stand: 22:12:05


* Für die inhaltliche Richtigkeit der Wahlergebnisse sind die Kommunen verantwortlich. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat keinen Einfluss auf die bereitgestellten Daten.

 

Ersatzbewerber

SPD
 
Personenwahl - Ortschaft Adenstedt
 

Pos.

Stimmen

Prozent

Herr Hahne, R 3 121 4,6
Herr Wolff, H 7 47 1,79
Frau Fischer, B 5 40 1,52
Herr Luge, T 9 20 0,76
Herr Burgdorf, W 10 7 0,26
Herr Giesemann , P 8 5 0,19
 
Listenwahl - Ortschaft Adenstedt
 

Pos.

Stimmen

Prozent

Herr Hahne, R 3 121 4,6
Frau Fischer, B 5 40 1,52
Herr Wolff, H 7 47 1,79
Herr Giesemann , P 8 5 0,19
Herr Luge, T 9 20 0,76
Herr Burgdorf, W 10 7 0,26
CDU
 
Personenwahl - Ortschaft Adenstedt
 

Pos.

Stimmen

Prozent

Frau Hehnen-Mäneke, S 3 118 4,49
Herr Cramm, C 4 74 2,81
Herr Gieseke, R 2 34 1,29
Herr Winkler, J 6 29 1,1
Herr Gieselmann, J 7 11 0,41
 
Listenwahl - Ortschaft Adenstedt
 

Pos.

Stimmen

Prozent

Herr Gieseke, R 2 34 1,29
Frau Hehnen-Mäneke, S 3 118 4,49
Herr Cramm, C 4 74 2,81
Herr Winkler, J 6 29 1,1
Herr Gieselmann, J 7 11 0,41
IGA
 
Personenwahl - Ortschaft Adenstedt
 

Pos.

Stimmen

Prozent

Herr Köhne, F 4 22 0,83
Herr Giesemann, H 3 20 0,76
Herr Breitenstein, S 5 17 0,64
Herr Pohl, A 7 8 0,3
 
Listenwahl - Ortschaft Adenstedt
 

Pos.

Stimmen

Prozent

Herr Giesemann, H 3 20 0,76
Herr Köhne, F 4 22 0,83
Herr Breitenstein, S 5 17 0,64
Herr Pohl, A 7 8 0,3

Wahlberechtigte: 1.619
Wahlbeteiligung: 914 (56,45%)
Gültige Stimmzettel: 894
Ungültige Stimmzettel: 20
3 von 3 Wahlbezirken
Stand: 22:12:05

* Für die inhaltliche Richtigkeit der Wahlergebnisse sind die Kommunen verantwortlich. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat keinen Einfluss auf die bereitgestellten Daten.




 

 

Wahlen Lahstedt/Adenstedt

PostDateIconMontag, den 12. September 2011 um 00:51 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: joerg paeller | PDF | Drucken
Reportage

aus dem Kommunalwahl 2011-Ticker der PAZ

22.29 Uhr: Das vorläufige Endergebnis der Gemeindewahl in Lahstedt liegt vor. Die SPD kann sich mit leichten Verlusten an der Spitze behaupten, die CDU verliert stark, Gewinner sind die Grünen. SPD 48,5% (-2,3% im Vergleich zur Wahl 2006), CDU, 36,3 (-6), Grüne 7,9 (+7,9), FDP 1 (-0,9), Linke 2,8 (-), FBL 3,5% (-1,5%).

22.12 Uhr: Auch in Lahstedt sind die Ergebnisse der Kreistagswahl fertig ausgezählt: SPD 45,8%, CDU 36,9, Grüne 10,1, FDP 1,9, PB 2,3, Linke 3,1, Piraten 0%.:

Für den Ortsrat wählten: SPD (39,65%), CDU (28,30%), IGA (32,03%) .
 

In eigener Sache ...

PostDateIconDienstag, den 23. August 2011 um 21:03 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: Monika Tillmann | PDF | Drucken
alles sonstige

Liebe Gäste, liebe Leser und Leserinnen des Gelben Blattes!

Leider muss ich mich kommenden Montag einer OP am linken Fuß unterziehen. Daher erscheint am 31. August KEIN Gelbes Blatt. Ich hoffe und wünsche doch sehr, dass es dann am 07. September wieder an geht.

Beiträge, die per E-Mail zugesandt werden, werden natürlich (soweit es MIR geht ...) umgehend online gestellt,.

Mit freundlichem Gruß

Monika Tillmann

 

 

Königsfrühstück 2 und Königsproklamation

PostDateIconDienstag, den 12. Juli 2011 um 13:36 Uhr | PostAuthorIconGeschrieben von: joerg paeller | PDF | Drucken
Reportage

Das Königsfrühstück begann mit Zeltgottesdienst und Mitteilungen, hier unter einem eigenen Beitrag nachzulesen. Nach Beendigung all dieser Artigkeiten folgte die Königsproklamation.


Da die DFGA (dörfliche Festgemeinschaft Adenstedt) die Alt-Junggesellen nicht in der Königsproklamation hat, erwähn ich hier aus Chronistenpflicht daß deren König:

  1. Heiner Frühling mit 120 Ringen mit dem Beinamen
    HEINER DER HÄRKETRINKER VON DER WATERKANT
  2. gegen Thomas Winkler (70 Ring),
  3. Boris Lauenroth (70 Ring),
  4. Stefan Degering (60 Ring)

gewonnen hat, und dessen Königswürde, der Maibaum bereits in seinem Garten errichtet wurde.

Nach dem festlichen Einzug bedankte sich der DFGA Vorsitzende Wolfgang Könnecker bei den Königen der alten Session.
Da der Schützenverein und der Bürgercorps dieses Jahr einige der alten verdienten Königswürden dem Heimatverein überreichten, gibt es einen neuen Pokal der Könige. Das Schießen der Könige ergab:

  1. Damenkönigin Imke König 22T(eiler)
  2. Königin der Griechenmädchen Sarah Langkabel nnT
  3. König des Bürgercorps Reinhold Pauli 108T
  4. König der Junggesellen Jörn S 124T
  5. Kinderkönig Felix Giesemann 132T


Nach dem Ehrentanz folgte das Ausplündern der alten Majestäten..  

Der Vorsitzende des Schützenvereins, Dieter Palfner übergab dann Pokale und Würden. Das Ergebnis zum Kinderschützenkönig:

  1. Jonas Könnecker (50Ring/30R/30R/61Teiler)
  2. Jannis Wedler (50R/30R/30R/78Teiler)
  3. Julia Giesemann (50R/30R/30R/106Teiler)
  4. Dustin Degering (29R)
  5. Felix Giesemann (28R)


Gratulationen, Überreichen des Kranzes, Ehrentanz, Hochleben.

Petra Möbius vom Weiber-Fastnachtskomitee WFA dankte Imke König, und übergab Schärpe, Scheibe und Würden. Das Ergebnis:

  1. Nicole Hoff-Hauck 11T
  2. Sabine Hehnen 12T
  3. Kerstin Bertram 18T

Gratulationen, Hochleben, Ehrentanz.
Wolfgang Rasch gratulierte der "Zugezogenen", die mit 17 Jahren Adenstedt deutlich widersprach.

Dieter Palfner überreichte die Ehrenwürden an die Schützenkönign::

  1. Marion Rathkamp 28T
  2. Klaus Rathkamp 56T
  3. Burkhard Dressler 85T


Ehrentanz

Die 1.Vorsitzende der Griechenmädchen Friederike Könnecker ehrte und gab die neue Griechenkönigin bekannt:

  1. Annika Sommer 4T
  2. Berit Wollny 12T
  3. Susan Günbay 14T

Ehrung, Hochleben, Ehrentanz

Wolfgang Könnecker moderierte die Entplünderung des alten Königs der Junggesellen.
Da die Junggesellen nun einen der Ihren verlieren vollzog er das "kleine Aufnahmeritual" in den Bürgercorps an Jörn S:
Intelligenzfrage: krause Haare - Afrika - nicht bestanden
Volkslied singen: Wir lagen vor Madagaskar - bestanden
Intelligenzfrage: Männer Bett - Fernseher - nicht bestanden
Taufe mit Fuhsewasser - bestanden
Auswiegen - verschoben auf Fastnacht. Ansonsten per akklamation aufgenommen.

König der Junggesellen wurde dann:

  1. Jens Bastian 158T
    der den Titel trägt : Jens der amüsante Euroexperte von der Birkenstraße
  2. Philip Dettmer 188 T
  3. Manni Lauenroth 914T


Der Hauptmann des Bürgercorps Gerald Stein kürte den König des Bürgercorps (nicht Bürgerchor, liebe PAZ):

  1. Andreas Könnecker
    der den Titel trägt: Andreas, der Mähdrescherfahrende Gemeindediener von der Kampstraße
  2. Detlef Janke
  3. Markus Pauls

Würden, Hochleben, Ehrentanz mit Kerstin (die allgegenwärtige),

Zum Abschluß gemeinsames Singen, am Nachmittag wurden dann die Scheiben verteilt. Dieser Zug hat hier einen eigenen Beitrag

Danke für einen Teil der Fotos an Torsten Könnecker

 
Weitere Beiträge...
  • Königsfrühstück 2011
  • Es „stinkt“ im Peiner Land!
  • Laternenumzug
  • Adenstedt aktuell vom 29. September 2010

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>

Seite 8 von 9

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.