Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
    • Junggesellschaft
    • Griechenmädchen
    • Sportverein SGA
    • Feuerwehr FFW
      • Webauftritt FFW
    • Schützenverein
    • Alt-Junggesellen
    • Bürgercorps
    • Musikgruppen, Spielmannszug
    • Sozialverband
    • Landfrauenverein, Landvolkverband
    • Kirchliche Mitteiliungen und Gruppen
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • DRK
    • alle weiteren Vereine und Gruppierungen
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

Feuerwehr

Feuerwehr - Übungsdienst aller Gruppen

PostDateIconDienstag, den 28. September 2010 um 16:17 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Am Freitag, den 1. Oktober, findet ein Übungsdienst für alle aktiven Kameraden der Ortswehr Adenstedt statt. Treffen ist um 19 Uhr am Gerätehaus. Die Kameraden der Altersabteilung sind dazu auch herzlich eingeladen!     

Das Kommando

 

Gemeindewettkämpfe - Feuerwehr

PostDateIconMittwoch, den 01. September 2010 um 08:45 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Eimerspiele der Feuerwehr Lahstedt – Münstedt schafft das Triple -

Drei Siegplatzierungen

Am Samstag, dem 28. August, fanden im Rahmen des traditionellen Mini Marktes, die Gemeindewettkämpfe statt. Bei schönsten Wettkampfwetter, es gab nur am Anfang Wasser von oben und zum Ende Wasser von unten (dazu später) traten fünf Gruppen der Jugendfeuerwehren und acht Gruppen der Ortswehren Lahstedt an. Die Jugendwehren eröffneten die Wettkämpfe. Bei Ihren sportlichen Wettkampf und den feuerwehrtechnischen Übungen werden die Grundkenntnisse für den späteren aktiven Dienst aufgebaut. Hierbei belegte die Münstedter Jugend den ersten Platz. Gefolgt von den Kameraden der Gruppe Oberg 1 und Groß Lafferde.

Die „Senioren“ traten zu den sogenannten „Eimerspielen“ im Anschluss an. Dabei muss eine Gruppe in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler einen Löschangriff aufbauen. Die Zeit läuft ab dem letzten Wort des Einsatzbefehls und endet beim Fall des letzten der drei „Eimer“. Auch hier waren die Kameraden aus Münstedt erfolgreich. Die Gruppe Münstedt 1 belegte den ersten Platz und die Gruppe Münstedt 2 den dritten Platz. Den zweiten Platz belegten die Kameraden der Gruppe Adenstedt 5.

Pech hatten die Kameraden aus Groß Lafferde. Bei Ihrem Durchgang löste sich ein Schlauch. Dies hatte zur Folge, dass etliche Zuschauer nass wurden (deshalb Wasser von unten!) aber Groß Lafferde auch Zeit verlor und somit in die hinteren Ränge abfiel. Für diese ungewollte Einlage erhielten die Kameraden einen Regenschirm als Sonderpreis.

 

Die "Sieger" - 5. Gruppe Adenstedt

(von links, obere Reihe: Michael Wedler, Stefan Wiesner, Maik Dressler, Jörg Schlender, Steffen Dierschke, unten: Stefan Zenker, Tobias Oelze, Reinhard Bente, Frank Köhne)

Fotos von den Wettkämpfen und allen Gruppen sind unter www.feuerwehr-adenstedt.de anzuschauen. Des Weiteren sind dort auch die Zeiten, Fehlerpunkte und die Platzierungen veröffentlicht.

Das Lahstedtkommando

(Michael Wedler)

 

Der Neue für Adenstedt

PostDateIconMittwoch, den 04. August 2010 um 00:30 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Am 26. Juni wurde der neue MTW der Ortswehr Adenstedt dem Dienstbetrieb übergeben.
Der Fiat Ducato ersetzt den alten VW MTW, der 2001 gebraucht von der Ortswehr angeschafft wurde.

Die Beschaffung wurde erforderlich, da die Reparaturkosten stetig anstiegen.
Bei der Beschaffung unterstützte die Verwaltung der Gemeinde die Ortswehr hilfreich.
Beschaffungs- und Umbaukosten wurden aber allein von der Adenstedter
Feuerwehr getragen, wie zuvor bei dem VW MTW.
Da der Fiat, es ist ein Neun-Sitzer, schon als Feuerwehrauto im Einsatz war,
beschränkte sich der Umbau im Wesentlichen auf die Elektrik,
Funkgeräte und den Einbau der Sondersignale.
Die Projektgruppe Umbau unter der Leitung vom Förderer Axel Bornemann,
setzte sich aus den aktiven Kameraden Stefan Zenker, Reinhard Bente,
Simone Bornemann und Jens-Uwe Könnecker zusammen.
Beim Einbau der Armaturen für die Gerätschaften war die langjährige Erfahrung
vom Kameraden Könnecker besonders wertvoll.
Seine Kreativität hat die Adenstedter Kameraden schon beim Löschgruppen-Fahrzeug
wöchentlich beeindruckt.
An dieser Stelle soll auch noch mal dem alten Kameraden Dank gesagt werden.
Der VW MTW hat der Ortswehr treue Dienste geleistet.
Und das trotz manch gewohnheitsbedürftigen Fahrstil der Kameraden.
Diese Ruhe und Gelassenheit wünscht das Umbauteam auch dem neuen Kameraden
während seiner zukünftigen Dienstzeit.
Eines wird auf jeden Fall nicht eintreten, verspricht Axel Bornemann,
und das bestätigen auch die Nachbarn des Feuerwehrgerätehauses:
Das man den Neuen übersehen oder überhören wird!

 

Mini Markt XXL in Adenstedt

PostDateIconMittwoch, den 04. August 2010 um 00:25 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr


Musikalischer Gottesdienst – Brandschutzmobil der VGH
Am Samstag, den 28. August, und Sonntag, den 29. August, findet zwischen den Gerätehäusern der Feuerwehr Adenstedt und des Handball Förderkreises der traditionelle Mini Markt statt. Eröffnet wird dieser am Samstag, ab 12 Uhr, mit den Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr und der Feuerwehr Lahstedt. Ab 19.30 Uhr findet im Gerätehaus der Ortswehr die beliebte „Spritzenhausparty“ statt. Mit Musik vom Plattenteller. Der Eintritt ist frei.

WEITERLESEN...

 

Wettkämpfe der Feuerwehr Lahstedt in Adenstedt

PostDateIconMittwoch, den 04. August 2010 um 00:24 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Die Ortsfeuerwehr Adenstedt richtet in diesem Jahr, im Rahmen des Mini Marktes, die diesjährigen Gemeindewettkämpfe aus. Am 28. August finden diese vor dem Gerätehaus der Ortswehr Adenstedt statt.
Beginnen werden die Jugendfeuerwehren der Gemeinde ab 12 Uhr. Bei ihrem sportlichen Wettkampf und den feuerwehrtechnischen Übungen werden die Grundkenntnisse für den späteren aktiven Dienst aufgebaut. Die Siegerehrung wird um 14 Uhr stattfinden.
Im Anschluss treten die „Senioren“ zu den sogenannten Eimerwettkämpfen, auch Eimerfestspiele genannt, an. Dabei muss eine Gruppe in möglichst kurzer Zeit und ohne Fehler einen Löschangriff aufbauen. Die Zeit läuft ab dem letzten Wort des Einsatzbefehls und endet beim Fall des letzten der drei „Eimer“, die an der „Eimerlinie“ stehen. Eine Übung liegt etwa bei 60 – 80 Sekunden. Die Siegerehrung für die Eimerspiele findet um 16.30 Uhr statt.
Während der Veranstaltung sorgen die Kameraden der Ortswehr, zusammen mit dem Handball-Förderkreis, für das leibliche Wohl. Neben Leckerem vom Grill gibt es Erfrischungsgetränke für Groß und Klein.
Die Feuerwehr Lahstedt möchte an dieser Stelle auch alle Bürger der Gemeinde zu den Wettkämpfen einladen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Feuerwehr näher kennenzulernen.
Das Gemeindekommando

 
Weitere Beiträge...
  • am Freitag, den 13.8 ist Tag des Rauchmelders
  • webauftrit FFW Adenstedt

<< Start < Zurück 11 12 13 Weiter > Ende >>

Seite 12 von 13

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.