Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
    • Junggesellschaft
    • Griechenmädchen
    • Sportverein SGA
    • Feuerwehr FFW
      • Webauftritt FFW
    • Schützenverein
    • Alt-Junggesellen
    • Bürgercorps
    • Musikgruppen, Spielmannszug
    • Sozialverband
    • Landfrauenverein, Landvolkverband
    • Kirchliche Mitteiliungen und Gruppen
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • DRK
    • alle weiteren Vereine und Gruppierungen
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

Feuerwehr

Die Feuerwehr Adenstedt stellt sich vor:

PostDateIconDienstag, den 16. November 2010 um 11:37 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Die erste Gruppe

Die erster Gruppe der Feuerwehr Adenstedt ist die jüngste Gruppe der Ortswehr, sowohl beim alter der Kameraden wie bei der Mitgliedsdauer. In den folgenden Zeilen soll die Gruppe kurz vorgestellt werden.

Im Frühjahr 2009 fragten ein paar Jungendliche beim Ortsbrandmeister Jens Uwe Könnecker bezüglich einer aktiven Mitgliedschaft in der Feuerwehr an. Es folgte ein Informationsabend, an dem acht Anwärter erschienen, darunter auch drei Anwärterinnen. Während dieser Informationsveranstaltung wurden die Arbeit der Feuerwehr, sowie die Vor -und Nachteile des Feuerwehrdienstes besprochen. Erfreulicherweise traten kurz darauf alle dem aktiven Dienst bei. Mit der Hilfe der Ortswehr Oberg und der Gemeindeverwaltung (dafür hier noch mal vielen Dank) gelang es dann auch kurzfristig, alle neuen Kameraden/-innen mit der erforderlichen Sicherheitsausrüstung auszustatten.

WEITERLESEN...

 

Hydrantenpflege - Feuerwehr Adenstedt

PostDateIconDienstag, den 26. Oktober 2010 um 15:00 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Hydrantenpflege in Adenstedt

Am Samstag, den 6. November, führt die Feuerwehr Aden-stedt die alljährliche Hydrantenpflege durch. Dabei werden die Hydranten, hauptsächlich die Unterflurhydranten, winterfest gemacht. Dies beinhaltet neben dem anbringen einer Folie, damit der Hydrantendeckel nicht festfriert, eine Sichtkontrolle und wenn es erforderlich erscheint, eine Funktionskontrolle. Durch die Funktionskontrolle kann es zu Versorgungsdruckschwankungen und Eintrübungen des Trinkwassers kommen. Diese Eintrübungen sind jedoch hygienisch unbedenklich. Die Hydrantenpflege beginnt um 9 Uhr und wird ca. gegen 13 Uhr beendet sein. Bei Rückfragen steht Ihnen der Ortsbrandmeister Jens Uwe Könnecker jederzeit zur Verfügung.

Für Ihre Sicherheit - Ihre Feuerwehr Adenstedt

 

Leistungsnachweis Feuerwehr

PostDateIconMittwoch, den 20. Oktober 2010 um 15:09 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Am 26. Oktober findet endlich wieder ein Leistungsnachweis für die Atemschutzträger der Feuerwehr statt. Treffen ist um 18 Uhr am Gerätehaus der Ortswehr. Der Transfer zu der Veranstaltung und der anschließende Imbiss sind im Programm enthlten. Dies ist der vierte von fünf Terminen

Das Kommando

 

Brand am Freitag

PostDateIconMontag, den 18. Oktober 2010 um 10:48 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

Nachdem bereits Anfang der Woche die Sirenen gingen, kam es Freitag Abend erneut zu Einsatz der Feuerwehr in Adenstedt.

Ein Computer-Netzteil löste einen Kellerbrand in der Großen Straße aus.

Die Familie hatte in ihrem Haus keine Rauchmelder angebracht. Hätten sie welche gehabt, wäre das Feuer vermutlich nicht so schlimm geworden.

So kam es im wesentlichen zu Rußschäden im Gebäude. Die PAZ berichtet weiteres.

 

Feuer-Alarm am Montag

PostDateIconDienstag, den 12. Oktober 2010 um 19:19 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Feuerwehr

In der Nacht von Sonntag auf Montag so gegen 2.00 Uhr, am folgenden Tag, als auch am Dienstag gegen 7.30 Uhr und abends nocheinmal rückte die Adenstedter Feuerwehr aus.


Was war geschehen? Bauer Rauls hatte in der Feldmark am Grasweg (bei Schmiddi raus Richtung Mölme) seine Brennesselmiete gelagert, die sich durch die Feuchtigkeit selbst entzündete. Dieser Schwelbrand loderte immer wieder auf.
Ärgerlich, daß er schon am Samstag im Urlaub an der Ostsee war, und so bereits am Montag  wieder ins Dorf kommen musste.
Aus den getrockneten Brennessel-Fasern sollte ein Baumwollähnlicher Stoff gewoben werden.


Die Feuerwehr Adenstedt hat Bilder dazu von ihrem Einsatz zusammen mit dem THW.

 
Weitere Beiträge...
  • Feuerwehr - Übungsdienst aller Gruppen
  • Gemeindewettkämpfe - Feuerwehr
  • Der Neue für Adenstedt
  • Mini Markt XXL in Adenstedt

<< Start < Zurück 11 12 13 Weiter > Ende >>

Seite 11 von 13

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.