Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
    • Junggesellschaft
    • Griechenmädchen
    • Sportverein SGA
    • Feuerwehr FFW
    • Schützenverein
    • Alt-Junggesellen
    • Bürgercorps
    • Musikgruppen, Spielmannszug
    • Sozialverband
    • Landfrauenverein, Landvolkverband
    • Kirchliche Mitteiliungen und Gruppen
    • Kindergarten
    • Grundschule
    • DRK
    • alle weiteren Vereine und Gruppierungen
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

Adventskalender der Konfirmanden und Pastor Sabrowski

PostDateIconMittwoch, den 24. Dezember 2014 um 14:44 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Kirche

Tim begrüßte zum letzten lebendigen Adventskalender im Namen der Hauptkonfirmanden Adenstedts und des Pastors Eberhard Sabrowski, die das Programm zusammengestellt haben.

Johannes las in Anlehnung an Psalm24: die erste Strophe von „Macht hoch die Tür“, und Frau (Orthwein/Ortlieb?) begleitete an der Orgel den Rolf Zukowski-Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“.

Es folgte die Mut machende Geschichte: „Die beiden Weihnachtsesel“, und der versammelte Chor sang das Nikolaus-Lied „Laßt uns froh und munter sein“. Nun wurde die melancholische Geschichte der Gans Paula vorgetragen, die ihr Lebensende bereits in einem Bräter wähnte. Daher paßte auch die Weihnachtsversion von „Oh du fröhliche“ anschließend.

Die nächsten Konfirmanden brachten (den Anfangsteil von) Theodor Storms Knecht Ruprecht dar. Als letztes wurde als (vermeintlicher) Wunsch eines Kindes das nicht ganz einfache Wiegenlied „Vom Himmel hoch, o Engel, kommt“ gesungen (Strophe 1-3,8), bevor Pastor Sabrowski sich bei den Konfirmanden bedankte, und sich mit dem Gebet „Komm, o mein Heiland Jesu Christ“, der Kreis zu Johannes' „Macht hoch die Tür (Vers 5)“ wieder schloß.

Pastor Sabrowski lud zu einem geselligen Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch und Keksen ein, welches gerne angenommen wurde.

 

 
--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.