Vereine und Gruppierungen
Junggesellen-Umzug beim Schützenhaus
derselbe Zug Teil2 (Am Knick), Teil3 (Lindenstr.), Teil 4 (Gr. Straße) Hier einige Eindrücke:
|
Appell der Junggesellschaft v. Adenstedt (1862)
Bevor der Junggesellenzug startet, werden die Junggesellen auf Ordnungsgemäßes Verhalten und Kleidung kontrolliert.
Großer Festumzug der Junggesellschaft von Adenstedt v. 1872
Bei sonnigem Wetter startete ein ewig langer Umzug mit folgenden Korporationen:
Zuvor gab es die Gruppenbilder der Griechenmädchen und der Junggesellschaft, gefolgt von der Verdonnerung der Junggesellen, und dem Appell. Draufhin startete der Zug in Richtung Schützenstraße: und bei Hartwigs vorbei: Es folgte die Vorstellung und Abholung der beiden neuen Schafferdamen:
mit dem obligatorischen Tanz von Schaffer und Schafferdamen, Weiter ging der Zug durchs Dorf: um Jungesellenkönig, Björn Marris - Den überpünktlichen Strippenzieher von der Lindenstraße, Tanz des Königs, und Tanz der Königs-Eltern folgten. um dann mit dem letzten Zugteil zur Dorfmitte zu ziehen: wo dann mit mehreren Trinksprüchen das Adenstedter Schützenfest für eröffnet erklärt wurde.  Das Adenstedter Schützenfest 2014
Samstag: Zug-Bilder vom Umzug der Junggesellschaft: und Bilder von der feierlichen Eröffnung des Schützenfestes in der Dorfmitte: Sonntag: Montag: Montag: Königsproklamation 2014 der Alt-JG Adenstedt
Mit dem Umzug und Aufstellen des Königbaumes ist der erste König für das Jahr 2014 benannt: Boris, Update: Seit Samstag Mittag dann auch mit allen Königs-Würden versorgt:
|
























nach OBEN springen ---