gelbes Blatt (info)
2. Platz beim Vergleichstriathlon des SV Rühme
Vereine und Gruppierungen - Alt-Junggesellschaft |
Â
Seit einigen Jahren messen sich die Alt-Junggesellen aus Adenstedt und Reservisten mit dem SV Rühme im KK-Schießen. Bei dem Vergleichskampf im Vorjahr mussten jedoch die Kleinkalibergewehre durch Kegelkugeln ersetzt werden, da das Hochwasser den Schießstand in Rühme erreicht hatte. Danach hatte Thomas Bertram die Idee, diesen Wettkampf als Triathlon durchzuführen, um die Gewinnchancen für alle Teilnehmer zu erhöhen. Diese Idee wurde nun erstmals umgesetzt – KK-Schießen, Kegeln und als besonderes Highlight stand das Shuffle-Board auf dem Programm.
In seiner Begrüßungsrede freute sich der Abteilungsleiter Holger König darüber, dass trotz einiger Terminüberschneidungen alle drei Mannschaften zahlreich zum Wettkampf erschienen sind. Ihm wurde von den Reservisten eine gelbe Schleife verliehen. Diese zeigt die Verbundenheit mit den deutschen Soldaten, die derzeit im Ausland eingesetzt sind. Die Alt-Junggesellen überreichten eine Flasche Zielwasser (Wodka mit Waldmeister), die laut Holger König bei der geplanten Himmelfahrtstour von Nutzen sein wird.
Im Verlauf des Nachmittages konnten alle Teilnehmer ihre Fähigkeiten in den drei Sportarten unter Beweis stellen. In die Wertung kamen jeweils die besten 4 Ergebnisse einer Mannschaft. Hierbei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
KK-Schießen:       171 Ringe: Alt-Junggesellen (O. Giesemann, T. Bertram, H. Kappenberger u. T. Ziolkowski)
                           162 Ringe: SV Rühme (F. Escarraman, N. Ahrens, M. Hentschel, K. Meyer-Hamann)
                           154 Ringe: Reservisten (A. und H. Frohmüller, F. Dreyer, G. Stock)
Kegeln:                118 Holz: SV Rühme (K.-H. Klobke, Ch. u. N. Ahrens, E. Hamann)
                           114 Holz: Alt-Junggesellen (R. Pauly, T. Bertram, T. Ziolkowski, O. Giesemann)
                           97 Holz: Reservisten (H. Frohmüller, F. Riedel, G. Stock, G. Dammköhler)
Shuffle-Board:       178 Pkt.: SV Rühme (M. Hentschel, C. u. K.-H. Klobke, T. Neukirch)
                           167 Pkt.: Reservisten (A. Stock, F. Dreyer, G. Dammköhler, F. Riedel)
                           165 Pkt.: Alt-Junggesellen (T. Bertram, S. u. H. Kappenberger, T. Ziolkowski)
Gesamtwertung und Pokalsieger:
1. Platz: SV Rühme 458 Punkte
2. Platz: Alt-Junggesellen 450 Punkte
3. Platz: Reservisten 418 Punkte
Nach der Siegerehrung folgte der gemütliche Teil mit einem gemeinsamen Essen. Mit der Auswahl der Disziplinen waren alle einverstanden, so dass im kommenden Jahr erneut einen Triathlon stattfinden wird.
Â
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Adenstedt
Am 26. Februar fand in der Gaststätte „Landhaus“ die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Adenstedt statt. Ortbrandmeister Jens Uwe Könnecker konnte bei der Versammlung zahlreiche Kameraden begrüßen. Als Gäste anwesend waren der stellv. Kreisbrandmeister Peter Bolm, der Ortsbürgermeister Wolfgang Rasch und Frau Kautz von der Verwaltung der Gemeinde. Des Weiteren war eine Abordnung der Partnerwehr aus Adenstedt/Alfeld, unter der Leitung des stellver. Ortsbrandmeister Bernd Nothdurft, anwesend.
Bürgercorps on Tour
Eine Abordnung des Bürgercorps Adenstedt (mit Frauen) besuchte die Bürgerfastnacht in Stederdorf am Samstag, dem 26.02.2011. Auf einer privaten Feier - bereits vor einem Jahr - wurde eine Einladung zu dieser Veranstaltung vom Präsidenten des Stederdorfer Elferrats, Volker Schewe, ausgesprochen.
Als leuchtend gelbe Smilies verkleidet nahmen wir am reservierten Tisch mitten im Saal des Gasthauses "Zur Sonne" Platz. Bei der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden ,Volker Schewe , wurden wir - angeführt durch unseren Präsidenten, Wolfgang Könnecker – als Abordnung des Bürgercorps Adenstedt begrüßt. Bei super Vorträgen und ausgelassener Stimmung haben wir die Bürgerfastnacht in Stederdorf bis zum frühen Morgen mitgefeiert. Noch während der Veranstaltung wurde in Gesprächen mit dem Elferrat deutlich, dass dieser Besuch bestimmt nicht der letzte gewesen sein wird.
Der Vorstand des Bürgercorps
Präsident - Wolfgang Könnecker Hauptmann - Gerald Stein Spieß - Michael Wedler Kassierer - Lothar Giesemann Schriftführer - Dr. Frank-Achim Schmidt Schaffer - Peter Duwe und Ottfried Giesemann Scheibenträger - Burkhardt Claus Junggesellschaft Adenstedt
JG Adenstedt  -    Wir sagen Danke!Liebe Adenstedter,  die Junggesellschaft Adenstedt bedankt sich hiermit ganz herzlich für die zahlreichen Wurst-, Eier- und Geldspenden im Rahmen des Fastnachtslaufes. Im Namen von über 50 Kindern möchten wir uns zusätzlich bei den ansässigen und auswärtigen Geschäftsleuten bedanken, die uns für die Ausrichtung des Kindertanzes mit zahlreichen Sach- und Geldspenden unterstützt haben, so dass auch dieses Jahr wieder viele glückliche Kinderaugen zu sehen waren. Wir Junggesellen sind stolz darauf, dass wir uns bei der Durchführung unserer Veranstaltungen auf eine so breite Unterstützung der dörflichen Gemeinschaft verlassen können und freuen uns daher schon jetzt, mit Ihnen das Osterfeuer 2011 erleben zu können. Ihre Adenstedter Junggesellen Weiberfastnacht 2011
Am Samstag, 05.02.2011,  ließen es sich die einheimischen und auswärtigen Frauen nicht nehmen, der Einladung des Komitees zu folgen. Sie tauchten alle ab in die herrlich dekorierte Unterwasserwelt – den Dekorateuren sei Dank - in den Saal vom Odinshain. Gleich nach der Begrüßung durch die diversen Meeresbewohner wurde ein kleiner Imbiss gereicht. Kaum waren die Fischbrötchen und der Schnaps verdaut, ging es auch schon los mit dem vollen und vielseitigen Programm. Diverse Vorträge in Form von Büttenreden, Sketchen, Gesang und Tanz ließen keine Langeweile aufkommen - vielen Dank an die Akteure!! Besonderen Applaus gab es auch für Dagmar und Jenny, die erstmals seit diesem Jahr im Komitee mitmischen. Das Lampenfieber hat sich gelohnt - der Einstieg ist geglückt!! Und plötzlich war es dann doch schon wieder weit nach Mitternacht, als die „kessen Stewardessen“ das offizielle Pro-gramm beendeten. Aber jetzt ging die Party erst richtig los, und unser Musikus tat alles, um die Weiber auf die Tanzfläche zu locken. Doch leider geht alles Schöne viel zu schnell vorbei... und uns bleibt die Erinnerung an eine wunderschöne Fastnacht 2011! Danke sagen wir den fleißigen Händen, die uns auch nach dieser durchzechten Nacht geholfen haben, den Saal für eine Feier am Sonntagmittag zumindest in einen halbwegs normalen Zustand zu versetzen. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön Euch allen für die Spenden. Ein guter Grundstock für das nächste Jahr => denn es gibt ein Jubiläum zu feiern!! Bis dahin verabschieden wir uns mit einem Griechen Helau. Das WFA-Komitee   |