Adenstedt aktuell
  • Startseite
  • Über das gelbe Blatt
  • Archiv
  • Fahrplanauskunft
  • Gemeinde-Fusions-Blog
  • Adenstedter Tierleben
  • Bildergalerien
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
  • 800 Jahre Adenstedt
  • Postkarte
Das Orts-Leben
  • Gruppen & Vereine
  • Dorfpolitik, Parteien
  • Kommentare und Blogs
  • etc.
  • Werbung
  • Redaktion

gelbes Blatt (info)

Handball-Minispielfest der HRSON 2011in Adenstedt

PostDateIconDonnerstag, den 31. März 2011 um 16:28 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Das Minispielfest 2011 für die gesamte Handballregion SüdOst-Niedersachsen wird von der Handball-Abteilung der SG Adenstedt in diesem Jahr als MINI-Handball-Olympiade ausgerichtet. Der Jugendausschuss der HRSON lädt alle Mini–Mannschaften als Abschluss und Höhepunkt der Saison 2010/2011 herzlich zum Minispielfest vom 11. bis 12.06.2011 auf die Sportanlage nach Adenstedt im Landkreis Peine ein. Das Minispielfest startet mit einer großen Eröffnungsfeier. Die Eröffnungsfeier beginnt mit dem Einmarsch der Olympioniken mit Länderfahnen zu den Nationalhymnen. Das olympische Feuer, zwei Tage lang Handballspielen, "Kinder-Abendprogramm" mit Zirkus und Kinderdisko sowie das gemeinsame "Handballerfrühstück" seien als einige Höhepunkte genannt. Das Orga–Team der SG Adenstedt freut sich darauf, viele kleine und große Gäste auf der Sportanlage “Am Odinshain” in Adenstedt zur MINI-Handball-Olympiade 2011 zu begrüßen. Mobilisiert eure Fangemeinden aus Freunden, Bekannten und Verwandten, damit die Veranstaltung für die Minis ein unvergessliches Ereignis wird.

 

Leinenzwang für Hunde

PostDateIconDienstag, den 29. März 2011 um 12:34 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Landvolk / Landfrauen

Gesetzlicher Leinenzwang

 

Oftmals nicht bekannt ist der bereits aus dem niedersächsischen Gesetz selbst folgende Leinenzwang. So bestimmt § 33 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) vom 21.03.2002 (Nds. GVBl. S. 112, geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 12. Dezember 2003, geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 16.12.2004 (Nds. GVBl. S. 616) in § 33:

 

„(1) In der freien Landschaft ist jede Person verpflichtet,

 

1. dafür zu sorgen, dass ihrer Aufsicht unterstehende Hunde

a) nicht streunen oder wildern und

b) in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) an der Leine geführt werden, es sei denn, dass sie zur rechtmäßigen Jagdausübung, als Rettungshunde oder von der Polizei, dem Bundesgrenzschutz oder dem Zoll eingesetzt werden, (…)“

 

(2) Die Feld- und Forstordnungsbehörden können durch Verordnung bestimmen, dass Hunde in der freien Landschaft auch außerhalb der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli an der Leine zu führen sind

 

1. zum Schutz der Rückzugsmöglichkeiten des Wildes oder sonstiger wild lebender Tiere vor Beunruhigung durch Festlegung von Schongebieten oder

 

2. zum Schutz von Erholungssuchenden vor Belästigungen durch frei laufende Hunde auf Grundflächen, die besonderen Formen der Erholung dienen, insbesondere auf Liegewiesen, Spielplätzen und Sportanlagen. (…) “

 

Mit Ausnahme der in § 33 Abs. 1 Nr. 1 b) NWaldLG genannten Ausnahmen (z.B. Jagdhunde während der Jagdausübung) sind Hunde damit in der Brut- und Setzzeit „in der freien Landschaft“ grundsätzlich an der Leine zu führen. Auch außerhalb dieser Zeit ermächtigt § 33 Abs. 2 NWaldLG die zuständigen Behörden, mittels einer entsprechenden Verordnung (s.o.) einen Leinenzwang anzuordnen. Zu beachten sind hier insbesondere die normierten Tatbestände der Liegewiesen, Spielplätzen und Sportanlagen. Nach dem Wortlaut des Gesetzes sind von dieser Verordnungsermächtigung nur Plätze „in der freien Landschaft“, nicht innerhalb der Ortslage. Für diese Orte kann der örtliche Satzungs- bzw. Verordnungsgeber wiederum einen allgemeinen Leinenzwang erlassen. Hier muss jeweils das jeweilige Ortsrecht des Hundehalters untersucht werden.

 

Es ist zu betonen, dass ein Verstoß gegen § 33 Abs. 1 oder 2 NWaldLG nach § 42 Abs. 3 NWaldLG als Ordnungswidrigkeit angesehen werden kann. § 42 Abs. 4 NWaldLG sieht im Fall der Zuwiderhandlung ein Bußgeld von bis zu 5.000 € vor.

 

Die Jagdgenossenschaft

 

Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft Adenstedt von 1894 e. V.

PostDateIconDienstag, den 29. März 2011 um 12:52 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Sport / SGA

Bei der am 25. März stattgefundenen Mitgliederversammlung konnten vom 1. Vorsitzenden Ralf Gieseke im „Landhaus“ über 50 Mitglieder aus allen Bereichen begrüßt werden. Die Rückführung der Beitragsermäßigungen der Familienmitgliedschaften wurde von der Versammlung mehrheitlich beschlossen.

Desweiteren standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm:

WEITERLESEN...

 

Müllsammel-Aktion 2011

PostDateIconSamstag, den 19. März 2011 um 13:13 Uhr | PDF | Drucken
Dies und Das - allgemeines und nicht kategorisierbares

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am heutigen Samstag, 19. März, über 30 Helfer aus Vereinen und Verbänden, darunter Ortsrat, Griechenmädchen, Junggesellen, SGA, Landvolk, Feuerwehr auf, um rund um Adenstedt Müll einzusammeln. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: ein voller Anhänger konnte zur Sammelstation gebracht werden. Im Anschluss gab es für alle noch was vom Grill und Getränke.

 

WEITERLESEN...

 

Schultennis-Cup

PostDateIconDienstag, den 22. März 2011 um 13:21 Uhr | PDF | Drucken
Vereine und Gruppierungen - Grundschule

Am Montag, den 14.3. war in der Turnhalle richtig viel los.

Die Grundschule Adenstedt hat mit der Fachschaft Tennis zusammen zum 3.Mal ein Low-T-Ball Turnier ausgerichtet.

 

Low-T-Ball wird mit einem so genannten Overball gespielt, der mit dem Tennisschläger nicht wie beim Tennis üblich über das Netz, sondern unter die Querverbindung gespielt wird und ein Gewinnsatz geht bis 7 Punkte. Die Kinder brauchen dafür keine Vorbildung in der Sportart Tennis.

Der Wettbewerb ist nach Jahrgangsstufen getrennt nach Mädchen und Jungen geordnet.

Die Sieger und die Zweit- und Drittplatzierten Kinder bekamen eine Urkunde und Medaillen.

 

Die Erstplatzierten fahren am 3. Mai zum Kreisfinale nach Wendeburg.

 

Sabine Giese

 

WEITERLESEN...

 
Weitere Beiträge...
  • 2. Platz beim Vergleichstriathlon des SV Rühme
  • Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Adenstedt
  • Bürgercorps on Tour
  • Junggesellschaft Adenstedt

<< Start < Zurück 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Weiter > Ende >>

Seite 123 von 132

--- auf dieser Seite nach OBEN springen ---

Webdesign Tirol designed by pc-didi.